Unser RSS Feed FAQ · Reifenempfehlungen · Forum
Betriebsanleitung Trabant von 1959

Betriebsanleitung Trabant von 1959

Betriebsanleitung für den Personenkraftwagen „Trabant" des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau

Mit 71 Bildern


3., verbesserte Auflage - Ausgabe 1959


1.82 Gewichte

2011-02-02 18:04:21 Geändert: 2011-02-02 18:04:25 (1) (Gelesen: 17573)
Zulässiges Gesamtgewicht 950 kg
Leergewicht, trocken 600 kg
Leergewicht, fahrfertig 620 kg
Nutzlast 330 kg
Leistungsgewicht 34,5 kg / PS
Bewerten - Schlecht Gut · 25 Bewertungen · Note Mangelhaft

1.9 Leistung

2011-02-02 18:01:11 Geändert: 2011-02-02 18:01:17 (1) (Gelesen: 17573)
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Dauergeschwindigkeit 80 km/h
Kraftstoffverbrauch  
(Durchschnittsverbrauch) 6 ··· 7 Liter
Bewerten - Schlecht Gut · 8 Bewertungen · Note Ausreichend

2. Beschreibung

2011-01-30 18:13:07 Geändert: 2011-01-30 18:13:11 (1) (Gelesen: 17614)
Bewerten - Schlecht Gut · 36 Bewertungen · Note Mangelhaft

2.1 Allgemeines

2011-01-30 18:12:52 Geändert: 2011-01-30 18:12:56 (1) (Gelesen: 17613)

Mit Genugtuung und Freude haben Hunderttausende begeisterter Motor­sportler die Geburtsstunde des

Typ P 50

begrüßt.
Arbeiter, Techniker und Ingenieure der volkseigenen Kraftfahrzeugindustrie haben in zielbewußter Arbeit diesen Personenkraftwagen entwickelt, erprobt und nunmehr zur Produktion freigegeben.
Auf Grund einer betrieblichen Umfrage wurde dieser Wagen auf den Namen

„Trabant"

getauft. Fortan soll er mit diesem Namen benannt werden. Einiges über den konstruktiven Aufbau des „Trabant".
Beim Studium der technischen Daten lassen die Spurweite von 1200 mm vorn und 1220 mm hinten sowie der Radstand von 2020 mm erkennen, daß Ihr „Trabant" ein vollwertiger viersitziger Wagen ist. Die günstige Raumver­teilung zwischen den Achsen wurde durch die Anordnung des Triebwerkes vor der Vorderachse, quer zur Fahrzeuglängsachse, erreicht.
Die Antriebsquelle ist ein Zweizylinder-Zweitakt-Ottomotor mit Luftkühlung. Durch die Luftkühlung wird die Anspruchslosigkeit des Zweitakt-Motors be­züglich der Wartung noch erhöht. Das Viergang-Wechselgetriebe ermöglicht eine günstige Abstimmung in den einzelnen Fahrbereichen.
Der Freilauf gewährleistet angenehme Fahrweise, schont den Motor und trägt zur Kraftstoffeinsparung bei.
Die Einscheiben-Trockenkupplung bedarf außer der Einhaltung des Kupp-lungs-Pedalspieles keiner Wartung.
Vorderachsaufhängung, Federung und Zahnstangenlenkung sind Weiter­entwicklungen bewährter Konstruktionen, die im Zusammenhang mit der hinteren Schräg-Pendelachse mit Progressivfederung Ihrem „Trabant" eine sehr gute Straßenlage und Wendigkeit verleihen.
Für die Fahrsicherheit sorgt eine neuentwickelte hydraulische Vierradbremse. Das im modernen Kraftwagenbau anzustrebende möglichst niedrige Leistungs­gewicht wurde durch die Konstruktion der selbsttragenden Karosserie er­reicht.
Die mit Versteifungsprofilen versehene Bodenplatte ist mit den profilierten Blechteilen des Karosseriegerippes verschweißt. Für die Außenverkleidung der Karosserie wird der seit Jahren verwendete und beim Typ P 70 bestens bewährte Duroplast-Karosserie-Baustoff verwendet. Hervorragende Eigen­schaften, wie
geringe Wichte,
gute Wärmeisolation,
günstiges Schwingungs- bzw. Antidröhnverhalten,
absolute Witterungsbeständigkeit und
sehr gute Elastizität
bestimmen den Duroplaststoff zum Karosserie-Baustoff der Zukunft.

Bewerten - Schlecht Gut · 23 Bewertungen · Note Ausreichend

2.2 Übersicht über die Bedienungs- und Kontrolleinrichtungen

2011-01-30 18:06:25 Geändert: 2011-01-30 18:07:45 (1) (Gelesen: 17612)

Bild 2
Bild 2. Übersicht über die Bedienungs- und Kontrolleinrichtungen

  1. Steckdose für Handlampe
  2. Tachometerantriebsspirale
  3. Fußabblendschalter
  4. Tastenschalter für:
    Stand- und Rücklicht linke Seite (Park­licht)
  5. Stand- und Rücklicht rechte Seite, Nummernschildbeleuchtung und Armaturenbeleuchtung
  6. Scheinwerfer
  7. Scheibenwischer
  8. Kupplungspedal
  9. Schalthebel für Freilauf
  10. Zugknopf für Startvergaser
  11. Bremspedal
  12. Betätigung für Blinker und Hupe Stellungen:
    nach oben — rechts
    nach unten — links
    nach hinten — Hupe
  13. Fahrpedal
  14. Kombinationsgerät (Tachometer)
  15. Hebel für Warmluftverteilerklappe
  16. Zugknopf für Warmluftregulierung
  17. Lenkrad
  18. Zünd-Anlaßschalter
  19. Getriebeschalthebel
  20. Abdeckblende für Ausschnitt zum Radioeinbau
  21. Handbremshebel
  22. Ascher
  23. Abdeckung für Lautsprecher
  24. Ablegekasten
Bewerten - Schlecht Gut · 39 Bewertungen · Note Befriedigend
Downloads

Sammelsurium
Schaltpläne
Sounds
Spaß und Spiel
Programme speziell für den Trabant
Videos
Trabant 1.1
Anhänger
Trabant Kübel